“Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden.”
Jesaja 55,12a
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Diese Worte sagt Gott durch den Mund des Propheten Jesaja zu seinem Volk Israel, das schon seit vielen Jahren in Babylon in Gefangenschaft lebt. Als Jerusalem, die Hauptstadt Israels, von den Babyloniern zerstört wurde, vernichteten sie auch den Tempel, die Wohnung Gottes, und man musste sich fragen, ob Gott überhaupt noch für sein Volk da war. Nun wird den Gefangenen angekündigt, dass sie bald befreit werden sollen und in ihr Land zurückkehren dürfen. Viele Israelitinnen/Israeliten sind bereits in der Gefangenschaft geboren worden. Für sie ist es eine Freude, nach Israel zurückkehren zu dürfen, und eine Herausforderung zugleich. Die Zukunft ist unsicherer in der Freiheit.
Je freier wir sind, desto unsicherer kann es für uns werden. Wem in der Ehe die Freiheit wichtig ist, bekommt durch diesen Trauspruch die Zusage Gottes, dass Gott die Freiheit will und das Paar in Freude und Friede begleiten will.
“Voll Freude werdet ihr […] fortziehen und wohlbehalten nach Hause gebracht werden.”
Jesaja 55,12a
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Diese Worte sagt Gott durch den Mund des Propheten Jesaja zu seinem Volk Israel, das schon seit vielen Jahren in Babylon in Gefangenschaft lebt. Als Jerusalem, die Hauptstadt Israels, von den Babyloniern zerstört wurde, vernichteten sie auch den Tempel, die Wohnung Gottes, und man musste sich fragen, ob Gott überhaupt noch für sein Volk da war. Nun wird den Gefangenen angekündigt, dass sie bald befreit werden sollen und in ihr Land zurückkehren dürfen. Viele Israelitinnen/Israeliten sind bereits in der Gefangenschaft geboren worden. Für sie ist es eine Freude, nach Israel zurückkehren zu dürfen, und eine Herausforderung zugleich. Die Zukunft ist unsicherer in der Freiheit.
Je freier wir sind, desto unsicherer kann es für uns werden. Wem in der Ehe die Freiheit wichtig ist, bekommt durch diesen Trauspruch die Zusage Gottes, dass Gott die Freiheit will und das Paar in Freude und Friede begleiten will.
“In Freude werdet ihr ausziehen und in Frieden heimgebracht werden.”
Jesaja 55,12a
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Diese Worte sagt Gott durch den Mund des Propheten Jesaja zu seinem Volk Israel, das schon seit vielen Jahren in Babylon in Gefangenschaft lebt. Als Jerusalem, die Hauptstadt Israels, von den Babyloniern zerstört wurde, vernichteten sie auch den Tempel, die Wohnung Gottes, und man musste sich fragen, ob Gott überhaupt noch für sein Volk da war. Nun wird den Gefangenen angekündigt, dass sie bald befreit werden sollen und in ihr Land zurückkehren dürfen. Viele Israelitinnen/Israeliten sind bereits in der Gefangenschaft geboren worden. Für sie ist es eine Freude, nach Israel zurückkehren zu dürfen, und eine Herausforderung zugleich. Die Zukunft ist unsicherer in der Freiheit.
Je freier wir sind, desto unsicherer kann es für uns werden. Wem in der Ehe die Freiheit wichtig ist, bekommt durch diesen Trauspruch die Zusage Gottes, dass Gott die Freiheit will und das Paar in Freude und Friede begleiten will.
“Denn mit Freude werdet ihr ausziehen, und in Frieden werdet ihr geleitet.”
Jesaja 55,12a
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Diese Worte sagt Gott durch den Mund des Propheten Jesaja zu seinem Volk Israel, das schon seit vielen Jahren in Babylon in Gefangenschaft lebt. Als Jerusalem, die Hauptstadt Israels, von den Babyloniern zerstört wurde, vernichteten sie auch den Tempel, die Wohnung Gottes, und man musste sich fragen, ob Gott überhaupt noch für sein Volk da war. Nun wird den Gefangenen angekündigt, dass sie bald befreit werden sollen und in ihr Land zurückkehren dürfen. Viele Israelitinnen/Israeliten sind bereits in der Gefangenschaft geboren worden. Für sie ist es eine Freude, nach Israel zurückkehren zu dürfen, und eine Herausforderung zugleich. Die Zukunft ist unsicherer in der Freiheit.
Je freier wir sind, desto unsicherer kann es für uns werden. Wem in der Ehe die Freiheit wichtig ist, bekommt durch diesen Trauspruch die Zusage Gottes, dass Gott die Freiheit will und das Paar in Freude und Friede begleiten will.
“Du tust mir kund den Weg zum Leben: Vor dir ist Freude die Fülle und Wonne zu deiner Rechten ewiglich.”
Psalm 16,11
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Mit diesem Satz wird Gott an in einem Gebet angesprochen. Der Beter sieht sich in der unmittelbaren Nähe Gottes. Hier erfährt er, dass die Mächte der Zerstörung und des Todes ihre Macht, von denen vorher im Psalm die Rede ist, verlieren. Stattdessen erfährt er, dass diese Gottesnähe ihn mit Freude und Wonne erfüllt. Einige Forscher/innen vermuten, dass dieses Gebet ursprünglich in den Jerusalemer Tempel gehört, wo die Nähe Gottes und der damit verbundene Schutz erfahren werden konnten.
Als Trauspruch kann dieser Vers ausdrücken, dass Gott an einem so besonders fröhlichen Tag wie der Hochzeit dabei ist und "Freude die Fülle und Wonne" beisteuert. Wenn alle zusammen sind, um Gott um seinen Segen für das Brautpaar zu bitten, ist Gott nah und "freut sich mit".
“Du zeigst mir den Weg zum Leben. Große Freude finde ich in deiner Gegenwart und Glück an deiner Seite für immer.”
Psalm 16,11
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Mit diesem Satz wird Gott an in einem Gebet angesprochen. Der Beter sieht sich in der unmittelbaren Nähe Gottes. Hier erfährt er, dass die Mächte der Zerstörung und des Todes ihre Macht, von denen vorher im Psalm die Rede ist, verlieren. Stattdessen erfährt er, dass diese Gottesnähe ihn mit Freude und Wonne erfüllt. Einige Forscher/innen vermuten, dass dieses Gebet ursprünglich in den Jerusalemer Tempel gehört, wo die Nähe Gottes und der damit verbundene Schutz erfahren werden konnten.
Als Trauspruch kann dieser Vers ausdrücken, dass Gott an einem so besonders fröhlichen Tag wie der Hochzeit dabei ist und "Freude die Fülle und Wonne" beisteuert. Wenn alle zusammen sind, um Gott um seinen Segen für das Brautpaar zu bitten, ist Gott nah und "freut sich mit".
“Du lässt mich den Weg des Lebens erkennen. Freude in Fülle vor deinem Angesicht, Wonnen in deiner Rechten für alle Zeit.”
Psalm 16,11
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Mit diesem Satz wird Gott an in einem Gebet angesprochen. Der Beter sieht sich in der unmittelbaren Nähe Gottes. Hier erfährt er, dass die Mächte der Zerstörung und des Todes ihre Macht, von denen vorher im Psalm die Rede ist, verlieren. Stattdessen erfährt er, dass diese Gottesnähe ihn mit Freude und Wonne erfüllt. Einige Forscher/innen vermuten, dass dieses Gebet ursprünglich in den Jerusalemer Tempel gehört, wo die Nähe Gottes und der damit verbundene Schutz erfahren werden konnten.
Als Trauspruch kann dieser Vers ausdrücken, dass Gott an einem so besonders fröhlichen Tag wie der Hochzeit dabei ist und "Freude die Fülle und Wonne" beisteuert. Wenn alle zusammen sind, um Gott um seinen Segen für das Brautpaar zu bitten, ist Gott nah und "freut sich mit".
“Du zeigst mir den Weg des Lebens, Freude in Fülle ist vor dir, Wonne in deiner Rechten auf ewig.”
Psalm 16,11
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Mit diesem Satz wird Gott an in einem Gebet angesprochen. Der Beter sieht sich in der unmittelbaren Nähe Gottes. Hier erfährt er, dass die Mächte der Zerstörung und des Todes ihre Macht, von denen vorher im Psalm die Rede ist, verlieren. Stattdessen erfährt er, dass diese Gottesnähe ihn mit Freude und Wonne erfüllt. Einige Forscher/innen vermuten, dass dieses Gebet ursprünglich in den Jerusalemer Tempel gehört, wo die Nähe Gottes und der damit verbundene Schutz erfahren werden konnten.
Als Trauspruch kann dieser Vers ausdrücken, dass Gott an einem so besonders fröhlichen Tag wie der Hochzeit dabei ist und "Freude die Fülle und Wonne" beisteuert. Wenn alle zusammen sind, um Gott um seinen Segen für das Brautpaar zu bitten, ist Gott nah und "freut sich mit".
“Wie köstlich ist deine Güte, Gott, dass Menschenkinder unter dem Schatten deiner Flügel Zuflucht haben!”
Psalm 36,8
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Psalm 36 ist ein großes Loblied auf die Gnade Gottes. Bei ihm kann man Zuflucht suchen und wird sie finden. In vielen besonders schönen Bildern schildert der Beter, wie gut es ihm bei Gott ergangen ist. In diesem Vers wird das Bild eines Flügelpaars benutzt, um zu zeigen: So, wie ein Vogel seine Jungen unter den eigenen Flügeln beschützt, so tut es Gott mit den Menschen.
Wer vorhat, ein gemeinsames Leben zu führen, dem kann es guttun, sich dabei nicht nur auf sich selbst zu verlassen. Natürlich kann man Vieles selbst gut schaffen, gerade wenn man zu zweit ist. Doch ist die Zusage Gottes, seine Menschenkinder auch in ihrer Ehe zu behüten, wirklich eine köstliche Vorstellung.
“Wie kostbar ist doch deine Güte. Zu dir kommen die Menschenkinder, im Schatten deiner Flügel finden sie Schutz.”
Psalm 36,8
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Psalm 36 ist ein großes Loblied auf die Gnade Gottes. Bei ihm kann man Zuflucht suchen und wird sie finden. In vielen besonders schönen Bildern schildert der Beter, wie gut es ihm bei Gott ergangen ist. In diesem Vers wird das Bild eines Flügelpaars benutzt, um zu zeigen: So, wie ein Vogel seine Jungen unter den eigenen Flügeln beschützt, so tut es Gott mit den Menschen.
Wer vorhat, ein gemeinsames Leben zu führen, dem kann es guttun, sich dabei nicht nur auf sich selbst zu verlassen. Natürlich kann man Vieles selbst gut schaffen, gerade wenn man zu zweit ist. Doch ist die Zusage Gottes, seine Menschenkinder auch in ihrer Ehe zu behüten, wirklich eine köstliche Vorstellung.
“Wie köstlich ist deine Liebe, Gott! Menschen bergen sich im Schatten deiner Flügel.”
Psalm 36,8
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Psalm 36 ist ein großes Loblied auf die Gnade Gottes. Bei ihm kann man Zuflucht suchen und wird sie finden. In vielen besonders schönen Bildern schildert der Beter, wie gut es ihm bei Gott ergangen ist. In diesem Vers wird das Bild eines Flügelpaars benutzt, um zu zeigen: So, wie ein Vogel seine Jungen unter den eigenen Flügeln beschützt, so tut es Gott mit den Menschen.
Wer vorhat, ein gemeinsames Leben zu führen, dem kann es guttun, sich dabei nicht nur auf sich selbst zu verlassen. Natürlich kann man Vieles selbst gut schaffen, gerade wenn man zu zweit ist. Doch ist die Zusage Gottes, seine Menschenkinder auch in ihrer Ehe zu behüten, wirklich eine köstliche Vorstellung.
“Wie kostbar ist deine Güte. Götter und Menschen suchen Zuflucht im Schatten deiner Flügel.”
Psalm 36,8
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Psalm 36 ist ein großes Loblied auf die Gnade Gottes. Bei ihm kann man Zuflucht suchen und wird sie finden. In vielen besonders schönen Bildern schildert der Beter, wie gut es ihm bei Gott ergangen ist. In diesem Vers wird das Bild eines Flügelpaars benutzt, um zu zeigen: So, wie ein Vogel seine Jungen unter den eigenen Flügeln beschützt, so tut es Gott mit den Menschen.
Wer vorhat, ein gemeinsames Leben zu führen, dem kann es guttun, sich dabei nicht nur auf sich selbst zu verlassen. Natürlich kann man Vieles selbst gut schaffen, gerade wenn man zu zweit ist. Doch ist die Zusage Gottes, seine Menschenkinder auch in ihrer Ehe zu behüten, wirklich eine köstliche Vorstellung.
“Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Eure Güte lasst kund sein allen Menschen!”
Philipper 4,4-5b
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Dieser Aufruf zur Freude stammt vom Apostel Paulus, der an die Gemeinde in Philippi schreibt. Am Ende seines Briefes fasst Paulus seine Botschaft noch einmal in allgemeinen Ermahnungen und Aufforderungen zusammen. Eine davon ist eben diese: Freut euch! Und lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren!
Als Trauspruch kann dieser Bibelvers ebenfalls eine Erinnerung daran sein: Wir haben einen großen Grund, uns zu freuen. Darum wollen wir auch zu anderen Menschen freundlich sein. Auch dass die Aufforderung zur Freude zweimal iin dem Vers ausgesprochen wird, kann hilfreich sein, wenn es einmal so aussieht, als habe man überhaupt keinen Grund dazu sich zu freuen. Dann kann der Vers sagen: Schau mal genau hin, ob du nicht doch Gründe zur Freude hast.
“Freut euch immerzu, weil ihr zum Herrn gehört. Ich sage es noch einmal: Freut euch! Alle Menschen sollen merken, wie gütig ihr seid.”
Philipper 4,4-5b
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Dieser Aufruf zur Freude stammt vom Apostel Paulus, der an die Gemeinde in Philippi schreibt. Am Ende seines Briefes fasst Paulus seine Botschaft noch einmal in allgemeinen Ermahnungen und Aufforderungen zusammen. Eine davon ist eben diese: Freut euch! Und lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren!
Als Trauspruch kann dieser Bibelvers ebenfalls eine Erinnerung daran sein: Wir haben einen großen Grund, uns zu freuen. Darum wollen wir auch zu anderen Menschen freundlich sein. Auch dass die Aufforderung zur Freude zweimal iin dem Vers ausgesprochen wird, kann hilfreich sein, wenn es einmal so aussieht, als habe man überhaupt keinen Grund dazu sich zu freuen. Dann kann der Vers sagen: Schau mal genau hin, ob du nicht doch Gründe zur Freude hast.
“Freut euch im Herrn zu jeder Zeit! Noch einmal sage ich: Freut euch! Eure Güte werde allen Menschen bekannt.”
Philipper 4,4-5b
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Dieser Aufruf zur Freude stammt vom Apostel Paulus, der an die Gemeinde in Philippi schreibt. Am Ende seines Briefes fasst Paulus seine Botschaft noch einmal in allgemeinen Ermahnungen und Aufforderungen zusammen. Eine davon ist eben diese: Freut euch! Und lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren!
Als Trauspruch kann dieser Bibelvers ebenfalls eine Erinnerung daran sein: Wir haben einen großen Grund, uns zu freuen. Darum wollen wir auch zu anderen Menschen freundlich sein. Auch dass die Aufforderung zur Freude zweimal iin dem Vers ausgesprochen wird, kann hilfreich sein, wenn es einmal so aussieht, als habe man überhaupt keinen Grund dazu sich zu freuen. Dann kann der Vers sagen: Schau mal genau hin, ob du nicht doch Gründe zur Freude hast.
“Freut euch im Herrn allezeit! Nochmals will ich es sagen: Freut euch! Lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren.”
Philipper 4,4-5b
Dieser Vers soll unser Trauspruch werden!
Dieser Aufruf zur Freude stammt vom Apostel Paulus, der an die Gemeinde in Philippi schreibt. Am Ende seines Briefes fasst Paulus seine Botschaft noch einmal in allgemeinen Ermahnungen und Aufforderungen zusammen. Eine davon ist eben diese: Freut euch! Und lasst alle Menschen eure Freundlichkeit spüren!
Als Trauspruch kann dieser Bibelvers ebenfalls eine Erinnerung daran sein: Wir haben einen großen Grund, uns zu freuen. Darum wollen wir auch zu anderen Menschen freundlich sein. Auch dass die Aufforderung zur Freude zweimal iin dem Vers ausgesprochen wird, kann hilfreich sein, wenn es einmal so aussieht, als habe man überhaupt keinen Grund dazu sich zu freuen. Dann kann der Vers sagen: Schau mal genau hin, ob du nicht doch Gründe zur Freude hast.
Impressum
Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik (GEP) gGmbH
Emil-von-Behring-Straße 3
60439 Frankfurt am Main
(Sitz der Gesellschaft: Frankfurt a. M., HRB 49081 USt-ID-Nr. DE 114 235916)
www.gep.de
Das GEP ist das multimediale Kompetenzzentrum für die Evangelische Kirche in Deutschland, ihre Gliedkirchen, Werke, Einrichtungen sowie für die evangelischen Freikirchen und alle interessierten Unternehmen und Organisationen.
Geschäftsführung: Direktorin Ariadne Klingbeil, Direktorin Dr. Stefanie Schardien
Portalleitung: Markus Bechtold (verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV)
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern
Landesbischof Christian Kopp
Katharina-von-Bora-Str. 7-13
80 333 München
Telefon Zentrale: 089/55950
Die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern ist eine Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Landesbischof Christian Kopp.
Verantwortliche Person i.S.v. § 55 Absatz 2 RStV:
Kirchenrat Christoph Breit
Birkerstraße 22
80636 München
Inhaltliche Verantwortung:
Campus Kommunikation
Christoph Breit (Online und Social Media)
Michael Mädler (Leitung Campus Kommunikation)